Schreiben Sie jetzt mit aktuellen technischen Vorbemerkungen nach VOB/C 2016 aus
Innerhalb eines Jahres ist die VOB/C 2016 schon die zweite große Novelle im technischen Baurecht. Im vergangenen Jahr lag der Schwerpunkt noch in der fachtechnischen Überarbeitungen im Tiefbau. Während dieses Jahr nun weitere 15 Normen zur Anpassung an die Entwicklung des Baugeschehens fachtechnisch überarbeitet wurden. Mit SIRADOS erstellen Sie LVs und technische Vorbemerkungen ohne Lücken und ohne Nachtragsrisiko.

VOB/C Novelle 2016: Gehen Sie jetzt auf Nummer Sicher und aktualisieren Sie Ihre technischen Vorbemerkungen und Vertragsbedingungen:
Was hat sich geändert?
Mit der VOB/C 2016 kündigt sich nun innerhalb eines Jahres die zweite große Novelle im technischen Baurecht an. Der Schwerpunkt der VOB/C 2015 lag in der fachtechnischen Überarbeitung im Tiefbau. Dieses Jahr wurden nun weitere 15 Normen zur Anpassung an die Entwicklung des Baugeschehens fachtechnisch überarbeitet. Die Aktualisierung von Normenverweisen war ebenfalls inbegriffen. Eine Norm ist sogar erstmalig neu erschienen.
VOB/C 2016 im Überblick:
- Zweite große Novelle im technischen Baurecht
- Anpassung von 15 Normen an Entwicklung des Baugeschehens
- Aktualisierung von Normenverweisen
- Neuerscheinung DIN-Norm 18329 zu Verkehrssicherungsarbeiten
- Neustrukturierung Teil 5 Abrechnung
Mit den aktualisierten „VOB Vorbemerkungen und Vertragsbedingungen“ arbeiten Sie ab sofort auf dem aktuellen Stand der VOB 2016!
Des Weiteren verwenden Sie mit der sirAdos-Software fertig ausformulierte Textbausteine und schalten diese Risiken systematisch aus.
Sie erstellen VOB-gerechte Vertragsbedingungen (nach VOB/B) ohne Nachtrags- und Kostenrisiko
Logische Verknüpfungen unter den Textbausteinen gewährleisten, dass Sie nur juristisch zulässige Regelungen und Klauseln für Ihre Vertragsbedingungen zusammenstellen. Zusätzlich erhalten Sie zu den einzelnen Klauseln wichtige Hintergrundinformationen, z.B. Gerichtsurteile.
Sie erstellen aktuelle Technische Vorbemerkungen pro Gewerk (nach VOB/C 2016) für regelkonforme Ausschreibungen.
Die Vorbemerkungen lassen sich für 66 Gewerke zusammenstellen. Die Textbausteine sind so miteinander verknüpft, dass überflüssige Wiederholungen und widersprüchliche Angaben vermieden werden. Alle Textbausteine sind auch individuell anpassbar. Diese unterstützen Sie nicht nur in der Ausführung sondern auch bereits in der Planung Ihrer Projekte.
Sie erstellen die Baubeschreibung gleich für alle Vergabeeinheiten des Projekts
Neben den Vertragsbedingungen und Vorbemerkungen erstellen Sie dialoggeführt die passende Baubeschreibung für Ihr Projekt. Die Baubeschreibung wird gleich für alle Vergabeeinheiten des Projekts angelegt.
Sie verwenden die Texte in allen AVA-Programmen
Alle Vorbemerkungen und Vertragsbedingungen sind über die Schnittstellen RTF, GAEB und MDI direkt einsetzbar in allen gängigen AVA-Programmen und Textverarbeitungen (z.B. WORD) und sind eine ideale Ergänzung zu allen Ausschreibungstexten am Markt
Systemvoraussetzungen:
Hardware: Pentium-III – 1 GHz-Prozessor oder vergleichbar, ab 1 GB RAM (empfohlen), mindestens 850 MB freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte, Bildschirmauflösung mind. 1.024 × 768
Software: Windows 7, Windows Vista SP2, jeweils 32 Bit und 64 Bit, XP SP3;
Microsoft Internet Explorer ab Version 7.0 oder Firefox ab 4.0;
Microsoft Word ab Version 2003