Köln, 06.10.2016 – Anwenderforum Symbility Solutions für Versicherungen und Schadensregulierer
Beim alljährlichen Anwendertreffen des global agierenden Softwareunternehmens Symbility Solutions informiert sich die gesamte Versicherungsbranche über die neuesten Entwicklungen. Für eine schnelle, nachhaltige und kompetente Kostenbewertung und Regulierung werden verstärkt SIRADOS Baudaten von den Versicherern, Schadensregulierern, Gutachtern und Bausachverständigen eingesetzt.

Versicherer und Schadensregulierer zeigen verstärkt Interesse an SIRADOS Baudaten!
Beim alljährlichen Anwendertreffen des global agierenden Softwareunternehmens Symbility Solutions tauscht sich die gesamte Versicherungsbranche aus. Versicherer und Schadensregulierer informieren sich über die neuesten Entwicklungen der Symbility-Software. Natürlich wird kompetent auf alle Fragen der Teilnehmer eingegangen und auch spezielle Anwendungsfälle erörtert.
Unter anderen stellte SIRADOS das Thema „Baudatenbanken in Deutschland“ vor und weckte damit sehr reges Interesse bei Versicherern und Schadensregulierern.
Nach wie vor ist die Anzahl der zu regulierenden Schäden an und in Gebäuden enorm – die Schadensquote liegt aktuell bei ca. 73 %.
Der Schadenersatz durch den Versicherer ist hier nur ein Teil der Lösung. Auch die professionelle Instandsetzung und Behebung des Schadens durch den Fachmann ist zwingend erforderlich. Insbesondere bei größeren Schäden ist im ersten Schritt durch einen Gutachter oder Architekten eine Schadenbeurteilung und Bewertung anzuraten.
Hierbei greifen die Versicherer auf kompetente Hilfe zurück. Bausachverständige können durch Erfahrung und Fachwissen das Ausmaß der Schäden analysieren und marktgerecht bewerten. Nicht selten ist es auch erforderlich den Rückbau und die Schadensbehebung fachlich durch Sachverständige zu begleiten. Im direkten Kontakt mit dem Handwerker oder dem Schadensregulierer können so Schäden professionell repariert oder instandgesetzt werden. Nur so können kostspielige und nervenaufreibende Folgeschäden vermieden werden.
Für eine schnelle, nachhaltige und kompetente Kostenbewertung und Regulierung werden verstärkt SIRADOS Baudaten von den Versicherern, Schadensregulierern, Gutachtern und Bausachverständigen eingesetzt.
Die eindeutig formulierten Leistungsbeschreibungen der SIRADOS Instandsetzungspositionen und –elementen ermöglichen eine schnelle und einfache Schadenserstbewertung. Mit den herstellerneutralen und marktrecherchierten Baupreisen steht allen Beteiligten eine unabhängige Baupreisdatenbank zur Verfügung. Die Differenzierung der Leistung in Lohn-, Material- und Gerätekosten schaffen hierbei größte Transparenz für die Kalkulation und Prüfung von Regulierungsleistungen. Das örtliche Preisniveau von Bauleistungen kann zudem mit Hilfe der SIRADOS Ortsfaktoren individuell berücksichtigt werden.
Durch die Standardisierung der Schadenserfassung und –bewertung mit SIRADOS Daten versprechen sich die Versicherer und Schadensregulierer eine deutliche Kosteneinsparung und Transparenz bei der Schadenserfassung und -bewertung.
Beispiele aus der aktuellen SIRADOS Baudatenbank:
Beispielpositionen
|
E | Von | Mittel | Bis | Zeit | EP | Material | Lohn |
Stabparkett, gespundet, EI,45/7/2,5,ern. | m2 | 78,39 | 86,11 | 98,68 | 1,300 | 88,48 | 37,39 | 51,09 |
Stabparkett, gespundet, Stäbe mit 45° auf vorhandenem Blindboden verlegt, abbauen und entsorgen, Blindboden auf Funktionsfähigkeit prüfen. Parkett, gespundet, dem vorhandenen Verband entsprechend verlegen und verdeckt nageln. |
|
E | Von | Mittel | Bis | Zeit | EP | Material | Lohn |
Nachtrocknen, ausgebaute Teile, Parkett | m3 | 65,08 | 81,03 | 95,94 | 0,800 | 83,21 | 51,77 | 31,44 |
Nachtrocknen von ausgebauten Teilen aus historischen Parkett- oder Holzfußböden. Die Holzfeuchte muss entsprechend den neuen raumklimatischen Bedingungen angepasst werden. |
|
E | Von | Mittel | Bis | Zeit | EP | Material | Lohn |
Kelleraußenwände freilegen,Hand/Maschine | m2 | 48,07 | 62,23 | 76,60 | 1,400 | 64,09 | 4,85 | 53,34 |
Kelleraußenwände und Fundamente für das Sanieren von Außenmauern freilegen, durch kombinierte Maschinen- und Handarbeit. |
|
E | Von | Mittel | Bis | Zeit | EP | Material | Lohn |
Feuchtnebel-Strahlen, Flächenreinigung | m2 | 9,92 | 12,25 | 14,99 | 0,200 | 12,68 | 5,06 | 7,62 |
Feuchtnebelstrahlen als Flächenreinigung zur Entfernung aller losen und haftungsmindernden Bestandteile. Leistung inkl. Entsorgung des Strahlgutes |
|
E | Von | Mittel | Bis | Zeit | EP | Material | Lohn |
Putz abschlagen, innen | m2 | 9,29 | 10,71 | 13,09 | 0,270 | 10,79 | 1,10 | 9,69 |
Putz im Innenbereich restlos abschlagen und Mauerwerk reinigen; Bauschutt entsorgen. |
|
E | Von | Mittel | Bis | Zeit | EP | Material | Lohn |
Verbundestrich abbrechen, 25 mm | m2 | 7,49 | 9,18 | 11,51 | 0,200 | 9,47 | 2,21 | 7,26 |
Verbundestrich (Zementestrich) abbrechen; Schutt entsorgen. |
|
E | Von | Mittel | Bis | Zeit | EP | Material | Lohn |
Tapete, Raufaser, beschichtet, entfernen | m2 | 1,25 | 2,00 | 2,52 | 0,055 | 2,01 | 0,15 | 1,86 |
Tapete aus Raufaser mit Untertapete aufrauen, mit Tapetenlöser einstreichen und einschl. anhaftender Kleberrückstände vollflächig entfernen; Schutt entsorgen. |
|
E | Von | Mittel | Bis | Zeit | EP | Material | Lohn |
Kondensattrockner, Estrichtrocknung | Std | 15,02 | 18,32 | 21,95 | - | - | - | - |
Kondensattrockner, elektrisch betrieben, aufstellen/vorhalten und abbauen, zur Trocknung von Estrichflächen. Die Vorhaltung umfasst auch das Leeren der Kondensatbehälter, die Justierung des Geräts u.dgl. |
Beispielelemente
Element – Kurztext | E | Von | Mittel | Bis | Zeit |
Innenwand aus Ziegel, Hochlochziegel 12/1,2, mit Mörtelgruppe II, d=11,5 cm, instand setzen | m2 | 42,89 | 51,00 | 60,08 | 0,48 |
Innenwand aus Mauerwerk, bis d=15 cm, rückbauen | m2 | 24,16 | 32,83 | 41,24 | 0,29 |
Innentür aus Holz einschl. Blendrahmen, rückbauen | St | 25,03 | 30,11 | 37,29 | 0,50 |
Dachdeckung mit Flachdachpfannen auf Schalung mit Abdichtung, einschl. Verwahrungen aus Kupfer, instand setzen | m2 | 66,96 | 79,42 | 99,75 | 0,84 |
Dachdeckung mit Betonsteindeckung und Unterspannbahn rückbauen | m2 | 17,94 | 23,62 | 29,04 | 0,44 |